Die wichtigsten Stationen und Texte des Apostels, umrahmt von Bildern verschiedener Epochen christlicher Kunst. Ein schönes Geschenk für Ihre Gemeinde.
Produktart:
Geschenkhefte
Thema:
Biografien
Artikelnummer:
9301-0759
ISBN:
978394042559
Format:
10,5 x 14,8 cm
Seiten:
32 Seiten, geheftet
Erschienen:
September 2008
Lieferbar seit:
11. September 2008
Kontakt des Herstellers
Verlag am Birnbach - Bücher direkt GmbH Bergstraße 9 57612 Birnbach Telefon: 02681-3794 Telefax: 02681-70597 Emailadresse: service(at)verlagambirnbach(dot)de
3D-Edelstahlkreuz mit eingraviertem Ichthys-Fischsymbol, abgerundet, mit seitlich gebohrtem Loch zum Umhängen. So hängt das Kreuz immer sichtbar nach vorne!Der besondere Effekt bei diesem Kreuz: Der senkrechte Kreuzbalken ist glänzend poliert und der waagerechte Kreuzbalken mit der Fisch-Gravur ist matt.Dies fällt bei genauer Betrachtung auf und hebt die Gravur besonders hervor.
VaB kompakt GeschenkbuchVaB Kompakt zur Adventszeit - mit Texten von Tina Willms24 besinnliche Texte von Tina Willms als Adventskalender. Für jeden Tag gibt es eine liebevoll gestaltete Doppelseite mit einem weihnachtlichen Impuls.
VaB kompakt Geschenkbuch24 besinnliche Texte von Tina Willms als Adventskalender. Für jeden Tag gibt es eine liebevoll gestaltete Doppelseite mit einem weihnachtlichen Impuls.
VaB kompakt GeschenkbuchDie Themen aus Psalm 127 hat unser Autor Henning Kiene mit Geschichten aus dem Leben aufgenommen.Als Geschenk zum Geburtstag oder bei Besuchen.
Für den Benediktinerpater Anselm Grün (*1945) ist das Segnen eine Form der Fürsorge füreinander und für sich selbst. Beim Segnen strömt
die göttliche Kraft, verbunden mit dem Wohlwollen des Segnenden, zu den
Gesegneten. Das Segensritual soll den Gesegneten schützen und stärken.
In 23 Segenskarten formuliert Anselm Grün unterstützende Worte für Mut, Geduld,
Stille oder Achtsamkeit oder auch ein weites, reines Herz.
Für den Benediktinerpater Anselm Grün (*1945) ist das Segnen eine Form der Fürsorge füreinander und für sich selbst. Beim Segnen strömt
die göttliche Kraft, verbunden mit dem Wohlwollen des Segnenden, zu den
Gesegneten. Das Segensritual soll den Gesegneten schützen und stärken.
In 23 Segenskarten formuliert Anselm Grün unterstützende Worte für Mut, Geduld,
Stille oder Achtsamkeit oder auch ein weites, reines Herz.
3D-Edelstahlkreuz mit eingraviertem Ichthys-Fischsymbol, abgerundet, mit seitlich gebohrtem Loch zum Umhängen. So hängt das Kreuz immer sichtbar nach vorne!Der besondere Effekt bei diesem Kreuz: Der senkrechte Kreuzbalken ist glänzend poliert und der waagerechte Kreuzbalken mit der Fisch-Gravur ist matt.Dies fällt bei genauer Betrachtung auf und hebt die Gravur besonders hervor.
VaB kompakt GeschenkbuchVaB Kompakt zur Adventszeit - mit Texten von Tina Willms24 besinnliche Texte von Tina Willms als Adventskalender. Für jeden Tag gibt es eine liebevoll gestaltete Doppelseite mit einem weihnachtlichen Impuls.
VaB kompakt Geschenkbuch24 besinnliche Texte von Tina Willms als Adventskalender. Für jeden Tag gibt es eine liebevoll gestaltete Doppelseite mit einem weihnachtlichen Impuls.
VaB kompakt GeschenkbuchDie Themen aus Psalm 127 hat unser Autor Henning Kiene mit Geschichten aus dem Leben aufgenommen.Als Geschenk zum Geburtstag oder bei Besuchen.
Für den Benediktinerpater Anselm Grün (*1945) ist das Segnen eine Form der Fürsorge füreinander und für sich selbst. Beim Segnen strömt
die göttliche Kraft, verbunden mit dem Wohlwollen des Segnenden, zu den
Gesegneten. Das Segensritual soll den Gesegneten schützen und stärken.
In 23 Segenskarten formuliert Anselm Grün unterstützende Worte für Mut, Geduld,
Stille oder Achtsamkeit oder auch ein weites, reines Herz.
Für den Benediktinerpater Anselm Grün (*1945) ist das Segnen eine Form der Fürsorge füreinander und für sich selbst. Beim Segnen strömt
die göttliche Kraft, verbunden mit dem Wohlwollen des Segnenden, zu den
Gesegneten. Das Segensritual soll den Gesegneten schützen und stärken.
In 23 Segenskarten formuliert Anselm Grün unterstützende Worte für Mut, Geduld,
Stille oder Achtsamkeit oder auch ein weites, reines Herz.
3D-Edelstahlkreuz mit eingraviertem Ichthys-Fischsymbol, abgerundet, mit seitlich gebohrtem Loch zum Umhängen. So hängt das Kreuz immer sichtbar nach vorne!Der besondere Effekt bei diesem Kreuz: Der senkrechte Kreuzbalken ist glänzend poliert und der waagerechte Kreuzbalken mit der Fisch-Gravur ist matt.Dies fällt bei genauer Betrachtung auf und hebt die Gravur besonders hervor.
VaB kompakt GeschenkbuchVaB Kompakt zur Adventszeit - mit Texten von Tina Willms24 besinnliche Texte von Tina Willms als Adventskalender. Für jeden Tag gibt es eine liebevoll gestaltete Doppelseite mit einem weihnachtlichen Impuls.
Starke Frauen der BibelDie preisgekrönte Malerin und Illustratorin Susanne Janssen hat beeindruckende Portraits von 12 bemerkenswerten Frauen aus der Bibel geschaffen. Einfühlsame und nachdenkliche Texte der Theologin Susanne Breit-Keßler eröffnen einen Raum der Begegnung mit diesen starken, unbeugsamen und auch zerbrechlichen Frauen aus biblischen Zeiten:Aus dem Alten Testament- Eva Wissbegier- Sarah die Mutter des israelischen Volkes- Miriam die rebellische Schwester und Prophetin des Exodus- Judith Retterin ihres Volkes- Deborah die große Richterin- Susanna der Mut zum NeinAus dem Neuen Testament- Maria der Mut zum Ja- Martha „Du bist Christus“- Die Frau der Salbung die Namenlose- Maria Magdalena Apostolin der Apostel- Lydia erste Christin Europas- Die Frau der Apokalypse die neue Eva
Margot KäßmannWie wurde Margot Käßmann zu einer der populärsten und angesehensten Persönlichkeiten Deutschlands? Welche Kindheitserfahrungen haben sie geprägt? Wie lernte sie Toleranz und Courage, woher stammen ihre Geradlinigkeit, ihr Mut und ihre Friedensliebe? Wie bringt sie Familienleben und Beruf unter einen Hut? Und vor allem: Welche Rolle spielt der christliche Glaube in ihrem Leben, wie schenkt er ihr Trost und Bestärkung?Uwe Birnstein, ein langjähriger Wegbegleiter, hat sich auf Spurensuche im Leben Margot Käßmanns begeben. Gemeinsam fuhren sie an die Stätten ihrer Kindheit. Margot Käßmann gewährte ihm Einblick in private Fotoalben und verschlossene Erinnerungsschatullen.Auf diese Weise ist ein feinfühliges Porträt entstanden, das viele bislang unbekannte Seiten Margot Käßmanns zeigt. Lernen Sie auch die stille, private Seite der Frau kennen, die oft im Scheinwerferlicht der Öffentlichkeit steht.Mit zahlreichen unveröffentlichten Fotos aus dem Privatarchiv von Margot Käßmann.
Apostolisches Schreiben 'Gaudete et exsultate' über den Ruf zur Heiligkeit in der Welt von heuteFranziskus fordert gerne einmal „Gesichter von freudigen Menschen“, der Papst hält Freude für ein zentrales Element im Leben. Das hat er in seinen Werken, Ansprachen und Predigten immer wieder klargemacht. In seinem Lehrschreiben „Freut euch und jubelt“ formuliert er neue Gedanken dazu und verbindet sie auf originelle Weise mit dem Begriff der „Heiligkeit“. Heiligkeit als etwas, zu dem jeder von uns berufen ist, zu einem erfüllten und gelingenden Leben. Franziskus spricht über unseren konkreten Alltag, über die Herausforderungen und Sorgen, aber eben auch eine Freude, die das Leben durchzieht und trägt. Die Gedanken des Papstes sind ein kostbarer Schlüssel zum Evangelium, das als Botschaft nicht nur froh, sondern auch Freude macht, und das Franziskus uns so neu aufschließt. Sein persönliches Lob der „Mittelschicht der Heiligkeit“, eine päpstliche Ode an die Freude und ein inspirierendes Werk für alle - Christen und Nichtchristen.
„Das schwarze Schaf vom Niederrhein“, so bezeichnete sich Hanns Dieter Hüsch (6. Mai 1925 – 6. Dezember 2005) auf einem Buchtitel selbst. Zeit seines Lebens wehrte sich Hanns Dieter Hüsch gegen Einordnungen, trat als Kabarettist und politischer Liedermacher, als Schauspieler und Chansonnier auf, war Rundfunkmoderator und Kinderbuchautor.Hüsch zählte zu den bekanntesten Kabarettisten Deutschlands – und galt als frömmster Vertreter seiner Zunft. „Ich sing für die Verrückten, die seitlich Umgeknickten“, beschrieb er sein Ansinnen. Die Bühne diente ihm als Kanzel, denn der wortgewandte „Vorlesekunstphilosoph“ machte sich im wahrsten Sinne Gedanken über Gott & die Welt. Auch auf Kirchentagen war er regelmäßig Gast. Die „Theologie“ des evangelischen Christen Hüsch ist vom Vertrauen geprägt, dass Gott unbedingt auf der Seite der Menschen steht. Hüsch lebte einen engagierten und heiteren Glauben, der ihn singen lassen konnte: „Ich bin erlöst / Vergnügt / Befreit / Gott nahm in seine Hände / Meine Zeit …“Zum zehnten Todestag am 6. Dezember 2015Ein aufregendes frommes KünstlerlebenAufklärerischer protestantischer KabarettistHüschs Worte rütteln auf, zaubern ein Schmunzeln in unsere Gesichter, überraschen und lassen nachdenklich werden, steichel unsere Seele und verbinden uns mit vielen anderen Menschen. Und sie verbinden uns mit Gott, mit seinem gegenwärtigen und mit seinem zukünftigen Reich.Nikolaus Schneider
Vier Begegnungen, LebensWeltenBegegnungen mit Clemens August Graf von Galen, Sophie Scholl, Bärbel Bohley und Rupert Neudeck: vier Personen der jüngeren Geschichte, die gegen Unrecht aufgestanden sind und sich selbstlos für Frieden, Freiheit und für ein menschenwürdiges Leben eingesetzt haben.Vier Vorbilder im Bemühen, unsere Welt ein Stück menschlicher zu machen.
Von Frauen des Glaubens, die die Kirche bewegten
###16 mutige Frauen, 16 inspirierende Geschichten.
In kurzen, spannend erzählten Anekdoten, Briefen, Verhören oder Monologen lernen wir sie aus ganz neuer Perspektive kennen: die großen Frauen des Glaubens, die die Kirche bewegten und Geschichte schrieben.
– Kennen Sie eigentlich Radegundis, Birgitta von Schweden oder Rosa von Lima?
Wer diesen Frauen und ihrer Geschichte noch nicht begegnet ist, muss sie kennenlernen.
Auch hinter den bekannten Namen wie Mutter Teresa, Hildegard von Bingen oder Johanna von Orléans verbergen sich spannende Geschichten: von mutigen Frauen, die mit dem, was sie getan und geglaubt haben, bis heute immer wieder neue Generationen inspirieren.
Dieses Buch stellt sie vor:
16 Frauen, die mit ihrem Glauben den sprichwörtlichen Berg versetzten und Geschichte schrieben.
Ihr Leben - ein Vorbild für viele.
Sie nehmen uns mit auf eine aufregende Reise durch Zeit und Raum - auf eine Wanderschaft des Glaubens.
In kurzen, spannend erzählten Anekdoten, Briefen, Verhören oder Monologen lernen wir sie aus ganz neuer Perspektive kennen: Die Visionärinnen, Vordenkerinnen, Mahnerinnen, Seherinnen und Vorbilder der Geschichte. „Mit Wind unter den Flügeln“ erzählt von den großen Frauen des Glaubens, die das Leben vieler Menschen veränderten und die Kirche bewegten.
Jede Geschichte ergänzt mit Steckbrief und spannenden Hintergrundinfos!
Mit 16 großen Frauen des Glaubens:
Radegundis, Jutta von Sponheim, Hildegard von Bingen, Birgitta von Schweden, Katharina von Siena, Johanna von Orléans, Katharina von Bora, Teresa von Ávila, Rosa von Lima, Bernadette Soubirous, Therese von Lisieux, Edith Stein, Elisabeth Schmitz, Maria Terwiel, Mutter Teresa, Ruth Pfau
Von Männern des Glaubens, die die Kirche bewegtenImmer wieder gab es sie: die Männer, die anders waren und mutig ihren Weg gegangen sind, auch gegen Widerstände.Woher nahmen sie ihren tiefen Glauben?Woher ihre innere Stärke?Dieses Buch stellt sie vor: 16 Männer Gottes, die mit Kraft, Mut und Besonnenheit Geschichte schrieben.Ob bekanntere oder unbekanntere Namen - hinter allen verbergen sich Lebensgeschichten, die immer wieder neue Generationen inspirieren.Ihre Worte und Botschaften treffen bis heute mitten ins Herz.In kurzen, spannend erzählten Briefen, Telefongesprächen, Reportagen oder Monologen lernen wir sie auf ganz neue Art kennen: Die überzeugten Reformatoren, mutigen Widerstandskämpfer, leidenschaftlichen Prediger und stillen Weltveränderer.Die Träumer und Mahner.Die Christen, die zu Vorbildern der Weltgeschichte wurden.So unterschiedlich ihre Rollen in der Kirchengeschichte sind, eins ist allen gemein: das Thema Mut, das sich wie ein roter Faden durch dieses Buch zieht. „Mit Kraft, Mut und Besonnenheit“ erzählt von den großen Männern des Glaubens, die das Leben vieler Menschen veränderten und die Kirche bewegten.Mit 16 großen Männern des Glaubens:Franz von Assisi, Martin Luther, Filippo Giordano, Bruno, Galileo Galilei, Sir Isaac Newton, Bischof von Galen, Pierre Teilhard de Chardin, Papst Johannes XXIII, Maximilian Kolbe, Paul Schneider, Dietrich Bonhoeffer, Thomas Merton, Frère Roger, Óscar Romero, Nelson Mandela, Martin Luther King
2023 ist Jochen Kleppers 120ster Geburtstag.Jochen Klepper war ein bedeutender deutscher Dichter von geistlichen Liedtexten.Der Klepper-Experte Reinhard Ellsel zitiert Tagebucheinträge und beschreibt Kleppers Leben, das wie der bekannte Liedtext „Die Nacht ist vorgedrungen“ von der Ambivalenz zwischen Licht und Dunkel, Trost und Verzweiflung gekennzeichnet war.2022 jährt sich der Todestag Kleppers zum 80sten Mal
Der Mond ist aufgegangen von Matthias Claudius (1740–1815) zählt zu den bekanntesten Gedichten in deutscher Sprache. Seine beispiellose Popularität als Volks- und später auch als Kirchenlied verdankt es der geglückten Einheit von Text und Melodie. Seit langem hat es seinen festen Platz im Evangelischen Gesangbuch (EG 482).In diesem Heft bringt die Theologin und Autorin Tina Willms die vertrauten Verse von Matthias Claudius auf neue Art zum Klingen – mit meditativen und poetischen Annäherungen für Menschen von heute.
Bruder Rolands Leben - Zusammengefasst von Ute KöppenRoland Mierzwa ist Diakonischer Bruder der Ev.-Luth. Diakoniegemeinschaft zu Flensburg.Er ist doppelt promoviert, freiberuflich wissenschaftlich sowie ehrenamtlich in der Bahnhofsmission tätig - und war als psychisch Kranker zeitweilig obdachlos, lange Hartz IV-Bezieher und ernährt sich von der Flensburger Tafel.Wie entstehen solch „unpassende“ Lebensumstände?Das fragte sich auch Pastorin Ute Köppen.Sie wollte wissen: „Wer ist dieser Mensch?„ Also fügte sie sein “Puzzle aus Erinnerungen und Bildern“ zusammen und schrieb dieses mit zahlreichen Fotos versehene Portrait von Bruder Roland.
Wie Gott mich führte. Autobiografie von Jörg Müller mit vielen Fotos aus seinem Leben - Spannend und mitreißend ist das Leben des Psychotherapeuten und Pallottinerpaters Jörg Müller.
Auf Um-, Ab- und Irrwegen gelangte er zu seinem Ziel.
Erst Theologe und Lehrer, dann Therapeut und Flucht nach Tunesien, schließlich ein überwältigendes Berufungserlebnis und Eintritt in die Gemeinschaft der Pallottiner.
Abenteuerliche Erlebnisse mit lebensgefährlichen Momenten sowie Begegnungen mit heilungssuchenden Menschen prägten sein Leben.
Dies ist sein 67. und letztes Buch.
Sagt er.
Biographien berühmter PfarrerskinderWer weiß heute noch, dass die erste Zahnärztin in Deutschland aus einer Pfarrersfamilie stammt ebenso wie der Vater der Anilinfarben oder der Erfinder des Eisschranks? Die hier vorgestellten Biographien wollen zeigen, dass vom 18. bis zum 20. Jahrhundert viele Pfarrerskinder durch die Erziehung zu Fleiß und Zielstrebigkeit eine hohe Bildung erwarben, obwohl die finanziellen Verhältnisse ihrer Eltern meist äußerst bescheiden waren. Interessant ist auch, auf welch unterschiedlichen Gebieten Pfarrerskinder Bahnbrechendes leisteten. Detailreich und unterhaltsam schildert Ekkehard Vollbach 26 Lebensläufe selbstbestimmter Frauen wie Gertrud Bäumer oder Luise Hensel, ehemaliger Rektoren der Universität Leipzig wie Gustav Theodor Fechner, verdienstvoller Naturwissenschaftler wie Philipp Lorenz Geiger sowie prominenter Personen der Kulturgeschichte wie Friedrich Nietzsche, Theodor Mommsen, Friedrich Ludwig Jahn, Christian Fürchtegott Gellert oder Karl Friedrich Schinkel.Porträtiert werden: Christian Fürchtegott Gellert, Ernst Ludwig Heim, Johann Heinrich August Duncker ,Friedrich Ludwig Jahn, Wilhelm Martin Leberecht de Wette, Karl Friedrich Schinkel, Philipp Lorenz Geiger, Friedlieb Ferdinand Runge, Luise Hensel, Henriette Davidis, Gustav Theodor Fechner, Wilhelm Eduard Weber, Karl Volkmar Stoy, Theodor Mommsen, Theodor von Heuglin, Friedrich Karl Theodor Zarncke, Henriette Hirschfeld-Tiburtius, Max Heinze, Heinrich Seidel, Carl Ritter von Linde, Friedrich Nitzsche, Carl Peters, Johannes Kuhlo, Johannes Thienemann, Getrud Bäumer, Elisabeth Müller.
Starke Frauen der BibelDie preisgekrönte Malerin und Illustratorin Susanne Janssen hat beeindruckende Portraits von 12 bemerkenswerten Frauen aus der Bibel geschaffen. Einfühlsame und nachdenkliche Texte der Theologin Susanne Breit-Keßler eröffnen einen Raum der Begegnung mit diesen starken, unbeugsamen und auch zerbrechlichen Frauen aus biblischen Zeiten:Aus dem Alten Testament- Eva Wissbegier- Sarah die Mutter des israelischen Volkes- Miriam die rebellische Schwester und Prophetin des Exodus- Judith Retterin ihres Volkes- Deborah die große Richterin- Susanna der Mut zum NeinAus dem Neuen Testament- Maria der Mut zum Ja- Martha „Du bist Christus“- Die Frau der Salbung die Namenlose- Maria Magdalena Apostolin der Apostel- Lydia erste Christin Europas- Die Frau der Apokalypse die neue Eva
Margot KäßmannWie wurde Margot Käßmann zu einer der populärsten und angesehensten Persönlichkeiten Deutschlands? Welche Kindheitserfahrungen haben sie geprägt? Wie lernte sie Toleranz und Courage, woher stammen ihre Geradlinigkeit, ihr Mut und ihre Friedensliebe? Wie bringt sie Familienleben und Beruf unter einen Hut? Und vor allem: Welche Rolle spielt der christliche Glaube in ihrem Leben, wie schenkt er ihr Trost und Bestärkung?Uwe Birnstein, ein langjähriger Wegbegleiter, hat sich auf Spurensuche im Leben Margot Käßmanns begeben. Gemeinsam fuhren sie an die Stätten ihrer Kindheit. Margot Käßmann gewährte ihm Einblick in private Fotoalben und verschlossene Erinnerungsschatullen.Auf diese Weise ist ein feinfühliges Porträt entstanden, das viele bislang unbekannte Seiten Margot Käßmanns zeigt. Lernen Sie auch die stille, private Seite der Frau kennen, die oft im Scheinwerferlicht der Öffentlichkeit steht.Mit zahlreichen unveröffentlichten Fotos aus dem Privatarchiv von Margot Käßmann.
Apostolisches Schreiben 'Gaudete et exsultate' über den Ruf zur Heiligkeit in der Welt von heuteFranziskus fordert gerne einmal „Gesichter von freudigen Menschen“, der Papst hält Freude für ein zentrales Element im Leben. Das hat er in seinen Werken, Ansprachen und Predigten immer wieder klargemacht. In seinem Lehrschreiben „Freut euch und jubelt“ formuliert er neue Gedanken dazu und verbindet sie auf originelle Weise mit dem Begriff der „Heiligkeit“. Heiligkeit als etwas, zu dem jeder von uns berufen ist, zu einem erfüllten und gelingenden Leben. Franziskus spricht über unseren konkreten Alltag, über die Herausforderungen und Sorgen, aber eben auch eine Freude, die das Leben durchzieht und trägt. Die Gedanken des Papstes sind ein kostbarer Schlüssel zum Evangelium, das als Botschaft nicht nur froh, sondern auch Freude macht, und das Franziskus uns so neu aufschließt. Sein persönliches Lob der „Mittelschicht der Heiligkeit“, eine päpstliche Ode an die Freude und ein inspirierendes Werk für alle - Christen und Nichtchristen.
„Das schwarze Schaf vom Niederrhein“, so bezeichnete sich Hanns Dieter Hüsch (6. Mai 1925 – 6. Dezember 2005) auf einem Buchtitel selbst. Zeit seines Lebens wehrte sich Hanns Dieter Hüsch gegen Einordnungen, trat als Kabarettist und politischer Liedermacher, als Schauspieler und Chansonnier auf, war Rundfunkmoderator und Kinderbuchautor.Hüsch zählte zu den bekanntesten Kabarettisten Deutschlands – und galt als frömmster Vertreter seiner Zunft. „Ich sing für die Verrückten, die seitlich Umgeknickten“, beschrieb er sein Ansinnen. Die Bühne diente ihm als Kanzel, denn der wortgewandte „Vorlesekunstphilosoph“ machte sich im wahrsten Sinne Gedanken über Gott & die Welt. Auch auf Kirchentagen war er regelmäßig Gast. Die „Theologie“ des evangelischen Christen Hüsch ist vom Vertrauen geprägt, dass Gott unbedingt auf der Seite der Menschen steht. Hüsch lebte einen engagierten und heiteren Glauben, der ihn singen lassen konnte: „Ich bin erlöst / Vergnügt / Befreit / Gott nahm in seine Hände / Meine Zeit …“Zum zehnten Todestag am 6. Dezember 2015Ein aufregendes frommes KünstlerlebenAufklärerischer protestantischer KabarettistHüschs Worte rütteln auf, zaubern ein Schmunzeln in unsere Gesichter, überraschen und lassen nachdenklich werden, steichel unsere Seele und verbinden uns mit vielen anderen Menschen. Und sie verbinden uns mit Gott, mit seinem gegenwärtigen und mit seinem zukünftigen Reich.Nikolaus Schneider
Vier Begegnungen, LebensWeltenBegegnungen mit Clemens August Graf von Galen, Sophie Scholl, Bärbel Bohley und Rupert Neudeck: vier Personen der jüngeren Geschichte, die gegen Unrecht aufgestanden sind und sich selbstlos für Frieden, Freiheit und für ein menschenwürdiges Leben eingesetzt haben.Vier Vorbilder im Bemühen, unsere Welt ein Stück menschlicher zu machen.
Von Frauen des Glaubens, die die Kirche bewegten
###16 mutige Frauen, 16 inspirierende Geschichten.
In kurzen, spannend erzählten Anekdoten, Briefen, Verhören oder Monologen lernen wir sie aus ganz neuer Perspektive kennen: die großen Frauen des Glaubens, die die Kirche bewegten und Geschichte schrieben.
– Kennen Sie eigentlich Radegundis, Birgitta von Schweden oder Rosa von Lima?
Wer diesen Frauen und ihrer Geschichte noch nicht begegnet ist, muss sie kennenlernen.
Auch hinter den bekannten Namen wie Mutter Teresa, Hildegard von Bingen oder Johanna von Orléans verbergen sich spannende Geschichten: von mutigen Frauen, die mit dem, was sie getan und geglaubt haben, bis heute immer wieder neue Generationen inspirieren.
Dieses Buch stellt sie vor:
16 Frauen, die mit ihrem Glauben den sprichwörtlichen Berg versetzten und Geschichte schrieben.
Ihr Leben - ein Vorbild für viele.
Sie nehmen uns mit auf eine aufregende Reise durch Zeit und Raum - auf eine Wanderschaft des Glaubens.
In kurzen, spannend erzählten Anekdoten, Briefen, Verhören oder Monologen lernen wir sie aus ganz neuer Perspektive kennen: Die Visionärinnen, Vordenkerinnen, Mahnerinnen, Seherinnen und Vorbilder der Geschichte. „Mit Wind unter den Flügeln“ erzählt von den großen Frauen des Glaubens, die das Leben vieler Menschen veränderten und die Kirche bewegten.
Jede Geschichte ergänzt mit Steckbrief und spannenden Hintergrundinfos!
Mit 16 großen Frauen des Glaubens:
Radegundis, Jutta von Sponheim, Hildegard von Bingen, Birgitta von Schweden, Katharina von Siena, Johanna von Orléans, Katharina von Bora, Teresa von Ávila, Rosa von Lima, Bernadette Soubirous, Therese von Lisieux, Edith Stein, Elisabeth Schmitz, Maria Terwiel, Mutter Teresa, Ruth Pfau
Von Männern des Glaubens, die die Kirche bewegtenImmer wieder gab es sie: die Männer, die anders waren und mutig ihren Weg gegangen sind, auch gegen Widerstände.Woher nahmen sie ihren tiefen Glauben?Woher ihre innere Stärke?Dieses Buch stellt sie vor: 16 Männer Gottes, die mit Kraft, Mut und Besonnenheit Geschichte schrieben.Ob bekanntere oder unbekanntere Namen - hinter allen verbergen sich Lebensgeschichten, die immer wieder neue Generationen inspirieren.Ihre Worte und Botschaften treffen bis heute mitten ins Herz.In kurzen, spannend erzählten Briefen, Telefongesprächen, Reportagen oder Monologen lernen wir sie auf ganz neue Art kennen: Die überzeugten Reformatoren, mutigen Widerstandskämpfer, leidenschaftlichen Prediger und stillen Weltveränderer.Die Träumer und Mahner.Die Christen, die zu Vorbildern der Weltgeschichte wurden.So unterschiedlich ihre Rollen in der Kirchengeschichte sind, eins ist allen gemein: das Thema Mut, das sich wie ein roter Faden durch dieses Buch zieht. „Mit Kraft, Mut und Besonnenheit“ erzählt von den großen Männern des Glaubens, die das Leben vieler Menschen veränderten und die Kirche bewegten.Mit 16 großen Männern des Glaubens:Franz von Assisi, Martin Luther, Filippo Giordano, Bruno, Galileo Galilei, Sir Isaac Newton, Bischof von Galen, Pierre Teilhard de Chardin, Papst Johannes XXIII, Maximilian Kolbe, Paul Schneider, Dietrich Bonhoeffer, Thomas Merton, Frère Roger, Óscar Romero, Nelson Mandela, Martin Luther King
2023 ist Jochen Kleppers 120ster Geburtstag.Jochen Klepper war ein bedeutender deutscher Dichter von geistlichen Liedtexten.Der Klepper-Experte Reinhard Ellsel zitiert Tagebucheinträge und beschreibt Kleppers Leben, das wie der bekannte Liedtext „Die Nacht ist vorgedrungen“ von der Ambivalenz zwischen Licht und Dunkel, Trost und Verzweiflung gekennzeichnet war.2022 jährt sich der Todestag Kleppers zum 80sten Mal
Der Mond ist aufgegangen von Matthias Claudius (1740–1815) zählt zu den bekanntesten Gedichten in deutscher Sprache. Seine beispiellose Popularität als Volks- und später auch als Kirchenlied verdankt es der geglückten Einheit von Text und Melodie. Seit langem hat es seinen festen Platz im Evangelischen Gesangbuch (EG 482).In diesem Heft bringt die Theologin und Autorin Tina Willms die vertrauten Verse von Matthias Claudius auf neue Art zum Klingen – mit meditativen und poetischen Annäherungen für Menschen von heute.
Bruder Rolands Leben - Zusammengefasst von Ute KöppenRoland Mierzwa ist Diakonischer Bruder der Ev.-Luth. Diakoniegemeinschaft zu Flensburg.Er ist doppelt promoviert, freiberuflich wissenschaftlich sowie ehrenamtlich in der Bahnhofsmission tätig - und war als psychisch Kranker zeitweilig obdachlos, lange Hartz IV-Bezieher und ernährt sich von der Flensburger Tafel.Wie entstehen solch „unpassende“ Lebensumstände?Das fragte sich auch Pastorin Ute Köppen.Sie wollte wissen: „Wer ist dieser Mensch?„ Also fügte sie sein “Puzzle aus Erinnerungen und Bildern“ zusammen und schrieb dieses mit zahlreichen Fotos versehene Portrait von Bruder Roland.
Wie Gott mich führte. Autobiografie von Jörg Müller mit vielen Fotos aus seinem Leben - Spannend und mitreißend ist das Leben des Psychotherapeuten und Pallottinerpaters Jörg Müller.
Auf Um-, Ab- und Irrwegen gelangte er zu seinem Ziel.
Erst Theologe und Lehrer, dann Therapeut und Flucht nach Tunesien, schließlich ein überwältigendes Berufungserlebnis und Eintritt in die Gemeinschaft der Pallottiner.
Abenteuerliche Erlebnisse mit lebensgefährlichen Momenten sowie Begegnungen mit heilungssuchenden Menschen prägten sein Leben.
Dies ist sein 67. und letztes Buch.
Sagt er.
Biographien berühmter PfarrerskinderWer weiß heute noch, dass die erste Zahnärztin in Deutschland aus einer Pfarrersfamilie stammt ebenso wie der Vater der Anilinfarben oder der Erfinder des Eisschranks? Die hier vorgestellten Biographien wollen zeigen, dass vom 18. bis zum 20. Jahrhundert viele Pfarrerskinder durch die Erziehung zu Fleiß und Zielstrebigkeit eine hohe Bildung erwarben, obwohl die finanziellen Verhältnisse ihrer Eltern meist äußerst bescheiden waren. Interessant ist auch, auf welch unterschiedlichen Gebieten Pfarrerskinder Bahnbrechendes leisteten. Detailreich und unterhaltsam schildert Ekkehard Vollbach 26 Lebensläufe selbstbestimmter Frauen wie Gertrud Bäumer oder Luise Hensel, ehemaliger Rektoren der Universität Leipzig wie Gustav Theodor Fechner, verdienstvoller Naturwissenschaftler wie Philipp Lorenz Geiger sowie prominenter Personen der Kulturgeschichte wie Friedrich Nietzsche, Theodor Mommsen, Friedrich Ludwig Jahn, Christian Fürchtegott Gellert oder Karl Friedrich Schinkel.Porträtiert werden: Christian Fürchtegott Gellert, Ernst Ludwig Heim, Johann Heinrich August Duncker ,Friedrich Ludwig Jahn, Wilhelm Martin Leberecht de Wette, Karl Friedrich Schinkel, Philipp Lorenz Geiger, Friedlieb Ferdinand Runge, Luise Hensel, Henriette Davidis, Gustav Theodor Fechner, Wilhelm Eduard Weber, Karl Volkmar Stoy, Theodor Mommsen, Theodor von Heuglin, Friedrich Karl Theodor Zarncke, Henriette Hirschfeld-Tiburtius, Max Heinze, Heinrich Seidel, Carl Ritter von Linde, Friedrich Nitzsche, Carl Peters, Johannes Kuhlo, Johannes Thienemann, Getrud Bäumer, Elisabeth Müller.
Starke Frauen der BibelDie preisgekrönte Malerin und Illustratorin Susanne Janssen hat beeindruckende Portraits von 12 bemerkenswerten Frauen aus der Bibel geschaffen. Einfühlsame und nachdenkliche Texte der Theologin Susanne Breit-Keßler eröffnen einen Raum der Begegnung mit diesen starken, unbeugsamen und auch zerbrechlichen Frauen aus biblischen Zeiten:Aus dem Alten Testament- Eva Wissbegier- Sarah die Mutter des israelischen Volkes- Miriam die rebellische Schwester und Prophetin des Exodus- Judith Retterin ihres Volkes- Deborah die große Richterin- Susanna der Mut zum NeinAus dem Neuen Testament- Maria der Mut zum Ja- Martha „Du bist Christus“- Die Frau der Salbung die Namenlose- Maria Magdalena Apostolin der Apostel- Lydia erste Christin Europas- Die Frau der Apokalypse die neue Eva
Margot KäßmannWie wurde Margot Käßmann zu einer der populärsten und angesehensten Persönlichkeiten Deutschlands? Welche Kindheitserfahrungen haben sie geprägt? Wie lernte sie Toleranz und Courage, woher stammen ihre Geradlinigkeit, ihr Mut und ihre Friedensliebe? Wie bringt sie Familienleben und Beruf unter einen Hut? Und vor allem: Welche Rolle spielt der christliche Glaube in ihrem Leben, wie schenkt er ihr Trost und Bestärkung?Uwe Birnstein, ein langjähriger Wegbegleiter, hat sich auf Spurensuche im Leben Margot Käßmanns begeben. Gemeinsam fuhren sie an die Stätten ihrer Kindheit. Margot Käßmann gewährte ihm Einblick in private Fotoalben und verschlossene Erinnerungsschatullen.Auf diese Weise ist ein feinfühliges Porträt entstanden, das viele bislang unbekannte Seiten Margot Käßmanns zeigt. Lernen Sie auch die stille, private Seite der Frau kennen, die oft im Scheinwerferlicht der Öffentlichkeit steht.Mit zahlreichen unveröffentlichten Fotos aus dem Privatarchiv von Margot Käßmann.
Das Jahr in Liedern und Texten2026 jährt sich der Todestag von Paul Gerhardt zum 350sten Mal.
Im Jahr 2026 jährt sich der Todestag von Paul Gerhardt zum 350. Mal. Seine Liedtexte, wie „Befiehl Du Deine Wege“, „Geh aus, mein Herz“ und „Du meine Seele, singe“, haben Generationen von Christen inspiriert und begeistern bis heute Menschen in Andachten und Gottesdiensten.
In diesem immerwährenden Kalender haben bekannte Autor:innen für jede Woche des Jahres einen Impuls zu einer Liedstrophe von Paul Gerhardt geschrieben. Der Kalender bietet ein Jahr lang Inspiration und Trost durch die Texte und Lieder von Paul Gerhardt.
Ein perfektes Geschenk für Freunde und Familie oder ein persönlicher Begleiter für das Jahr, der Ihnen jeden Tag neue Kraft und Inspiration gibt